window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-11428698366', { 'anonymize_ip': true });
SAP Formularkonsoldierung

Lassen Sie uns Ihre SAP-Formulare aufräumen!

SAP Formularkonsolidierung
mit H&S Solutions

 

Wir konsolidieren und vereinheitlichen Ihre Formularwelt nachhaltig, unabhängig davon, welches Systemrelease Sie benutzen.

Wir prüfen, ob Sie die Anforderungen der Gesetzesänderungen zum„digitalen Rechnungsversandbereits erfüllen.

Umstellung SAP E-Rechnung

Zu viele Formulare, schwierige Anpassungen, hohe Kosten und Unübersichtlichkeit –
Kennen Sie das?

Mit unserer Expertise gewinnen Sie Vorteile, um diese Herausforderungen zu meistern.

Vorteile

  1. Kostenersparnis in der Zukunft
  2. Flexibilität
  3. Schnelligkeit
  4. Zeitersparnis
  5. Investition in die Nachhaltigkeit Ihrer IT-Systeme
  6. Reduzierung des Wartungs­aufwandes
Umstellung SAP E-Rechnung

Konsolidie­rung der Formulare

Aus mehreren FormularenWird ein Formular

Kunden­beispiel

Ein Kunde aus der Logistikbranche stand vor der Herausforderung, mehr als 60 verschiedene SAP-Formularvarianten in den Bereichen Vertrieb und Distribution (SAP SD) zu verwalten, darunter Rechnungen, Bestellungen und Auftragsbestätigungen.

Durch unsere Expertise gelang es uns, diese Vielzahl an Formularen effizient auf 12 zu konsolidieren. Dieser Prozess ermöglicht dem Unternehmen, Änderungen an den Formularen schneller und kostengünstiger vorzunehmen.

Ihr Sparpotential

Beispielrechnung. Die aufgeführten Beträge können variieren. Lassen Sie sich von uns beraten!

Formular­konsolidierung in 3 Schritten

  1. Sie kontaktieren uns
  2. Gemeinsam ermitteln wir Ihren Bedarf
  3. Sichern Sie sich unser Angebot

Beratungs­termin vereinbaren

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um alle Fragen und Möglichkeiten zu besprechen. Das Ausfüllen dauert nur wenige Minuten, wir melden uns im Anschluss bei Ihnen zurück.





    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

    Ihr Ansprechpartner

    Johannes Hüttmann

    E-Mail: sales@hs-solutions.org
    Tel.: +49 (0)40 237 245 62 – 3
    Teams: Direktnachricht

    Häufig gestellte Fragen

    Welche Vorteile bringt eine Formular­konsolidierung überhaupt – und wann lohnt sie sich?

    Eine Formular­konsolidierung – wie von uns angeboten – schafft klare Vorteile:

    • Reduktion der Anzahl unterschiedlicher Formulare führt zu geringeren Wartungs- und Änderungs­kosten.
    • Einheitlichere Prozesse und schnellerer Änderungsauftrag: Wenn z. B. bei einer gesetzlichen Änderung (z. B. im elektronischen Rechnungs­versand) Anpassungen nötig sind, müssen weniger Formulare geändert werden.
    • Wenn Ihre Formularlandschaft heterogen und schwer zu pflegen ist, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Aufräumen.

    Wann lohnt sich die Konsolidierung besonders?

    • Wenn viele Varianten desselben Formulars existieren (z. B. unterschiedliche Layouts für Rechnung, Bestellung, Lieferschein).
    • Wenn häufig Änderungen nötig sind (z. B. neue gesetzliche Anforderungen, neues CI/CD, Layout-Änderungen).
    • Wenn Ihre Formulartechnik älter ist oder Sie bereits im Rahmen einer SAP S/4HANA-Migration sind oder planen und dabei gleichzeitig das Formularwesen modernisieren möchten.
    • Wenn Sie eine klare Governance über Formulare etablieren möchten (z. B. zentrale Steuerung, weniger Insellösungen).

    Wir begleitet Sie bei der Analyse, Priorisierung und technischen Umsetzung – von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung.

    Welche Formulartechnologien werden unterstützt?

    Wir bieten Unterstützung für alle drei gängigen SAP-Formulartechnologien: SAPscript, Smart Forms und SAP Interactive Forms by Adobe. Im Überblick:

    SAPscript
    Älteste Technik, seit SAP R/2 im Einsatz. Layout- und Programmieraufwand relativ hoch, grafische Gestaltung eingeschränkter.

    Smart Forms
    Moderne Alternative zu SAPscript – mit grafischem Editor, bessere Trennung von Layout und Logik, mandantenübergreifend.

    SAP Interactive Forms by Adobe (Adobe Forms)
    Aktuellste Technologie: PDF-basiert, unterstützt interaktive Eingaben (z. B. Formularfelder), moderne Layouts, integriert mit Web/Portal-Technologie.
    Ideal bei anspruchsvolleren Layoutanforderungen, interaktiven Formularen (z. B. Außendienst, Tablets, Kundenportale), sowie bei Migration zu S/4HANA oder Cloud-Szenarien.

    Ich habe viele unterschiedliche Formularvarianten im Einsatz – wie geht ihr dabei vor?

    Wenn in Ihrem Unternehmen eine hohe Anzahl an Formular­varianten existiert (z. B. für Vertrieb, Bestellung, Auftragsbestätigung, Rechnung in unterschiedlichen Layouts oder Sprachen), dann ist der Weg zur Konsolidierung wie folgt gestaltet:

    1. Analysephase (Bestandsaufnahme): Wir ermitteln Ihre vorhandenen Formulare, identifiziert Varianten, Technologie (SAPscript / Smart Forms / Adobe Forms), Wartungsaufwand, Änderungsfrequenz und technische Landschaft (Release, System-Version, S/4HANA-Planungen).
    2. Konzeptphase: Gemeinsam wird festgelegt, welche Formulare priorisiert werden (z. B. nach Kosten/­Risiko/Änderungsbedarf), ob eine Migration auf eine einheitliche Technik stattfindet (z. B. weg von SAPscript hin zu Adobe Forms) oder ob bestehende Formulare innerhalb der vorhandenen Technik konsolidiert werden können. Im Zuge einer geplanten S/4HANA-Migration prüfen wir zudem die Einführung von BRF+ als moderne Nachfolgelösung für die klassische Nachrichtensteuerung (NAST).
    3. Umsetzungsphase: Technische Umsetzung inklusive Layout-Überarbeitung, ggf. Migration der Technologie, Testing, Roll-out. Wir bieten dabei sowohl Beratung als auch technische Umsetzung an.
    4. Nachhaltigkeit & Governance: Einführung von Standards, zentraler Steuerung, Monitor­ing der Formularlandschaft und kontinuierliche Wartung zur Vermeidung zukünftiger Wild­wüchse.

    Machen Sie sich bereit für eine aufgeräumte Zukunft!

    Die H&S Formularkonsolidierung steht für Klarheit, Effizienz und einen reibungslosen Workflow.